Aktuelles von Live Music Now Köln e.V.
Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde von LMN Köln,
In Gedenken an einen ihrer talentiertesten Absolventen führt die HfMT Köln jährlich den “Karlrobert Kreiten Klavierwettbewerb” durch. In zwei Runden werden den Teilnehmer* innen sowohl Pflichtstücke abverlangt als auch ein eigens gewähltes Programm, das die individuellen künstlerischen Schwerpunkte eines jeden Einzelnen widerspiegeln soll. Karlrobert Kreiten wurde von seinem Lehrer Claudio Arrau, als „eines der größten Klaviertalente, die mir persönlich je begegnet sind“ beschrieben.
1916 in Bonn geboren, spielte er bereits im Alter von elf Jahren Mozarts A-Dur Klavierkonzert in einer Rundfunkübertragung. Zwei Jahre später wurde er als Student an der Musikhochschule Köln aufgenommen. Es folgte eine beachtliche Konzertkarriere. Es war der 17. März 1943, als Kreiten im Vorfeld eines Konzerts im Musikzimmer einer alten Freundin seiner Mutter übte und in einem unbedachten Moment seine Meinung über die Kriegssituation äußerte. Kreiten wusste nicht, dass es sich bei seiner Gesprächspartnerin um eine eingefleischte Nationalsozialistin handelte, die ihn denunzierte. In einem kurzen Prozess verurteilte das Gericht Kreiten wegen „Wehrkraftzersetzung“ zum Tode und erhängte ihn noch im selben Jahr in der sogenannten „Blutnacht von Plötzensee“ zusammen mit 173 weiteren Gefangenen.
Beim diesjährigen Wettbewerb, der am 26. und 27. Januar 2023 stattfand, teilen sich zwei Pianisten aus der aktuellen LMN-Förderung den zweiten Preis: Alexander Declercq und Mattia Fusi ( beide Klasse Prof. Sheila Arnold). Welch wunderbarer Erfolg! Es macht uns stolz zu sehen, wenn Musiker aus unserer Förderung ihr Können bei Wettbewerben so großartig unter Beweis stellen.
+ Wir halten Sie an dieser Stelle auf unserer Webseite weiter auf dem Laufenden +